Dragon Ball – Movie 2: Das Schloss der Dämonen
◄ vorheriger Film ◆ nächster Film ► | ||
---|---|---|
Deutschland | ||
Titel | ■ Dragonball – The Movie: Das Schloss der Dämonen ■ Dragonball - Movie 2: Das Schloss der Dämonen ■ Dragonball: Das Dämonenschloss [1] | |
Premiere | 22. Dezember 2010 (13:55 Uhr, Mittwoch, RTL II) | |
Zufinden in | ■ VHS & DVD: Polyband (30. August 2004) ■ Dragonball - Movies 1-4 [4 DVDs]: Kazé (30. September 2011) | |
Altersfreigabe | ■ FSK 6 ■ FSK 12 | |
Japan | ||
Titel | ドラゴンボール 魔神城のねむり姫 | |
Titel in Romaji | Doragon Bōru: Majin-Jō No Nemuri Hime | |
Übersetzter Titel | Dragon Ball: Die schlafende Prinzessin des Dämonenschlosses | |
Premiere | 18. Juli 1987 ("Toei Manga Festival") | |
Zufinden in | ■ VHS (11. Dezember 1987 – Originaldruck / 21. Juli 1996 – Neuausgabe) ■ Betamax und 8mm Film (11. Dezember 1987) ■ Dragon Box The Movies; Disc #02 (14. Aril 2006) ■ Dragon Ball The Movies Individual DVD Volume #16 (13. März 2009) ■ Dragon Ball the Movies Blu-ray-Volume 8 (9. Januar 2019) | |
Box Office | Gesamtbrutto: Unbekannt Nettoeinnahmen: 850 Mio. ¥ (ca. 5,67 Mio. US $) Besucheranzahl: 2,6 Millionen | |
EIRIN Code | 25215 | |
Dauer | ca. 46 Minuten | |
Charakter Debüts | ■ Luzifer ■ Butler ■ Ghastel ■ Dämonen | |
Techniken Debüts | Keine | |
Item Debüts | ■ Strahlenkanone | |
Animation | ||
Opening Animation | "Mystisches Adventure!" (Dragon Ball Movie 2 Animation) | |
Ending Animation | "Ich gebe dir Romantik" (Dragon Ball Movie 2 Animation) | |
Filmstab | ||
Drehbuch | Keiji Terui | |
Executive Producer | Chiaki Imada | |
Regie | Daisuke Nishio | |
Musik | Shunsuke Kikuchi | |
Animation | Maeda Minoru | |
Dragonball – The Movie: Das Schloss der Dämonen (jap. ドラゴンボール 魔神城のねむり姫, Doragon Bōru: Majin-Jō No Nemuri Hime; dt. „Dragon Ball: Die schlafende Prinzessin des Dämonenschlosses"), im Englischen bekannt als "Dragon Ball: Sleeping Princess in Devil's Castle", ist der zweite Kinofilm der Anime-Serie Dragon Ball, die auf der gleichnamigen Manga-Reihe von Akira Toriyama basiert. Der Film feierte seine Premiere am 18. Juli 1987 beim "Toei Manga Festival" in Japan zwischen den Episoden 70 und 71 der Anime-Serie.
In Deutschland erschien der Film am 30. August 2004 zuerst bei Polyband mit deutscher Synchronisation auf VHS und DVD. Carlsen Comics brachte bereits 2000 die dazugehörigen Anime-Magazine heraus (Ausgaben 5 bis 8, Juli bis Oktober 2000). "Das Schloss der Dämonen" feierte seine Erstausstrahlung im deutschen Fernsehen am 22. Dezember 2010 auf dem Sender RTL II.
Inhaltsverzeichnis
Filmpremiere & Promotion
Der Film wurde am 18. Juli 1987 im Rahmen des "Toei Manga Festival" (東映まんがまつり; Tōei Manga Matsuri) uraufgeführt, zusammen mit drei weiteren Filmen aus der Serie Saint Seiya, Hikari Sentai Maskman und Chōjinki Metalder. Das "Toei Manga Festival" wurde 1969 von Toei ins Leben gerufen, um die beliebten Kinderfilme in den Saisonpausen des Schuljahres - Frühlingsferien, Sommerferien und Winterferien - zu präsentieren. In Japan haben fast alle Schulen unterhalb des Universitätsniveaus ein dreisemestriges Schuljahr (Trimester-System) mit einer Urlaubszeit von mehreren Wochen bis zu einem Monat am Ende eines jeden Trimesters. Die Filme wurden zusammen in verschiedenen Städten Japans gezeigt, mit einer typischen Gesamtlaufzeit von etwa drei Stunden. Die meisten Festivals würden etwa einen Monat dauern, oder so lange, wie der saisonale Urlaub es zulässt. Tickets können im Kino gekauft werden, oder es können Rabattkarten im Voraus gekauft werden, die die Eintrittskosten decken, sowie ein Bonusartikel wie eine Werbebroschüre, die die vorgestellten Filme beschreibt, und verschiedene andere besondere Geschenke, wie Poster, Papierhüte, Karten und Spielzeug. Weitere Artikel, darunter die offizielle Kinobroschüre und eine Vielzahl anderer Gedenkwaren, konnten in dieser Zeit in den Kinos oder per Post erworben werden.
Veröffentlichungen
Japan
Bis zum Beginn der Veröffentlichung der Dragon Box DVD-Sets Anfang der 2000er Jahre waren die einzigen Dragon Ball-Produkte, die in Japan für den Heimvideo veröffentlicht wurden, die originalen 17 Kinofilme, von denen die meisten auf VHS, LaserDisc und 8mm Filmrollen erhältlich waren. Diese Heimvideo-Veröffentlichungen waren für die meisten Fans ein Luxus, da sie für die damalige Zeit einen recht hohen Preis hatten. Sie wurden später im Jahr 1996 neuveröffentlicht, um die damals vergriffenen VHS-Kassetten durch einen niedrigeren Preis und leicht veränderte Cover zu ersetzen.
Nach Veröffentlichung aller drei Dragon Ball TV-Serien veröffentlichte Toei ihre fünfte und letzte "Dragon Box" mit dem Titel "Dragon Box The Movies". Die Dragon Box enthielt alle 17 originalen Dragon Ball-Filme, die im 16:9 Breitbildformat präsentiert wurden. Als besonderen Bonus für die erste DVD-Veröffentlichung des Films fügte Toei einige der originalen Werbematerialien des Films hinzu.
Kino-Preview (劇場予告) |
|
---|
Digest (ダイジェスト) |
---|
Nach der "Dragon Box" begann Toei jeden Film einzeln auf DVD zu veröffentlichen. Um den Verkauf von einzelnen Film-Discs zu fördern, verteilte Shueisha eine kostenlose Werbe-DVD, die die Veröffentlichungen auf der Jump Festa 2009 hervorhebte. Die DVD enthielt Werbe-Trailer zu jedem Film, die von dem erfahrenen Dragon Ball Mitwirkenden Shigeru Chiba, der Stimme von so bemerkenswerten Charakteren wie Pilaf, Garlic Jr. (TV-Serie) und Radditz erzählt wurden.
Seit dem 27. Juli 2018 sind die ersten 17 Dragon Ball-Anime-Kinofilme in den japanischen Streamingangeboten von Netflix und Amazon Prime als High Definition-Remaster zu finden. In Japan sind damit die ersten drei Dragon Ball-Filme von 1986-1989, die 13 Dragon Ball Z-Filme von 1989-1995 und der Film zum 10-jährigen Anime-Jubiläum von 1996 zum ersten Mal als HD-Versionen erhältlich. Was die Bildqualität betrifft, bieten diese neuen Remaster im Vergleich zur "Dragon Box: The Movies"-DVD-Box von 2006 durch ihre höhere Auflösung ein deutlich schärferes Bild auf dem sichtbar mehr Details zu sehen sind. Da für diese neuen Remaster aber leider auf den qualitativ schlechteren optischen Ton des 35-mm-Films zurückgegriffen wurde, hat die Dragon Box: The Movies, was die Audioqualität angeht, mit ihrem von den Master-Tonbändern abgemischten Ton immer noch die Nase vorne.[2]
Die HD-Remaster der ersten 17 Dragon Ball-Anime-Kinofilme, die seit dem 27. Juli 2018 bei japanischen Streamingdiensten zu finden sind, werden in Japan ab November 2018 auch auf Blu-ray veröffentlicht. Das achte Set "Dragon Ball the Movies Blu-ray-Volume 8", in dem auch der Kinofilm "Dragon Ball: Die schlafende Prinzessin des Dämonenschlosses" (ドラゴンボール 魔神城のねむり姫, Doragon Bōru: Majin-Jō No Nemuri Hime) enthalten ist, feierte hierbei seine Veröffentlichung in Japan am 9. Januar 2019. Der ersten Auflage des ersten Sets liegt eine Box bei, in der die insgesamt acht Dragon Ball the Movies Blu-ray-Volumes verstaut werden können. Jedes Set enthält außerdem Illustrationen von Tadayoshi Yamamuro und Bonusgegenstände, wie zb. kleine Booklets.[3]
Deutschland
Der Film erschien in Deutschland am 30. August 2004 zuerst bei Polyband mit deutscher Synchronisation auf VHS und DVD. Carlsen Comics brachte bereits 2000 die dazugehörigen Anime-Magazine heraus (Ausgaben 5 bis 8, Juli bis Oktober 2000). Am 30. September 2011 hat Anime-Label Kazé die ersten drei Dragon Ball-Filme mit deutscher Synchronisation und den bisher unveröffentlichten vierten Film als Originalfassung mit Untertiteln in einer Komplett-Box auf DVD veröffentlicht. Die Untertitel der ersten drei Filme wurden von Kazé komplett neu übersetzt.
Handlung
Son-Goku geht zum Kame House, um mit Muten-Roshi zu trainieren, aber als er ankommt, ist Muten-Roshi "beschäftigt". Son-Goku schreit ihm ins Ohr und bekommt endlich seine Aufmerksamkeit. Kurz darauf kommt Kuririn auf die Insel und bittet Muten-Roshi, ihn auch als Schüler aufzunehmen. Muten-Roshi sagt, er werde einen von ihnen als Schüler akzeptieren, aber nur denjenigen, der mit der "Schlafenden Prinzessin" zurückkehrt.
Die Jungs machen sich auf den Weg in das Dämonenschloss, wo die "Schlafende Prinzessin" sein soll. Auf dem Weg stoßen sie auf fünf Berge, die "Hand des Gottes" genannt werden und dicht beieinanderstehen. In der Zwischenzeit beschatten Bulma und die anderen Son-Goku, aber als sie sich dem Dämonenschloss nähern, werden sie angegriffen und Bulma wird entführt. Nach der Bewusstlosigkeit erwacht Bulma in einem großzügigen Raum. Der Besitzer des Schlosses, Luzifer, stellt sich vor und behandelt Bulma als Ehrengast.
Son-Goku und Kuririn schleichen sich ins Schloss, werden aber bald von Dämonen überhäuft, die von ihren Ambitionen, die "Schlafende Prinzessin" zu nehmen, erfahren haben. Luzifer begleitet Bulma in ein riesiges Zimmer und informiert sie, dass es Zeit ist, die "Schlafende Prinzessin" zu erwecken. Als sie an einen Stuhl gefesselt ist, erkennt Bulma, dass sie als Opfer benutzt wird. Plötzlich tauchen Son-Goku und Kuririn in dem Raum auf und attackieren die Dämonen. Son-Goku landet unter einem Altar, wo er das Juwel "Schlafende Prinzessin" findet.
Lunch, eine gewalttätige, blonde Diebin fährt mit einem Motorrad in den Raum und schnappt sich schnell das Juwel von Son-Goku. Son-Goku nimmt die Verfolgung auf, aber nachdem er das Juwel erhalten hat, ist er gezwungen, es Luzifer im Austausch für Kuririn zu übergeben, der gefangen genommen wurde. Alle sind zusammengetrieben und von einer Felswand umgeben. Luzifer plant, mit dem Juwel eine Strahlenkanone anzutreiben, mit der er die Sonne zerstören wird. Die "Schlafende Prinzessin" wird schließlich mit dem Licht des Vollmondes geweckt, was aber auch Gokus Verwandlung in einen riesigen Weraffen auslöst.
Als Son-Goku durch die Burg wütet, gelingt es Pool schließlich, seinen Schwanz abzuschneiden und ihn wieder normal zu machen. Son-Goku nimmt es dann mit Luzifer auf und feuert einen Kamehameha auf die Strahlenkanone und zerstört sie. Als sie explodiert, überflutet die außer Kontrolle geratene Energie der "Schlafenden Prinzessin" Luzifer und tötet ihn. Alle entkommen und die beiden Jungen kehren mit Lunch ins Kame House zurück, die sich in eine sanfte, dunkelhaarige Form verwandelt hat. Muten-Roshi akzeptiert sie dann beide als seine Schüler. Er ladet Lunch in sein Haus ein, aber sie niest plötzlich und verwandelt sich zurück in ihre blonde Form und beschießt unsere Helden mit einem Maschinengewehr.
Galerie
Film-Charaktere & Gegenstände

Die folgenden originalen Charakterprofile wurden aus dem Daizenshuu 6 übersetzt, mit zusätzlichen Kommentaren des Charakterdesigners Minoru Maeda, wie sie in der "Design Lab"-Sektion der "Dragon Box The Movies" Dragon Book veröffentlicht wurden.
- Luzifer (ルシフェル; rushiferu)
Der Herr des Dämonenschlosses. Auf den ersten Blick hat er eine Gentleman-Atmosphäre, aber er hat ein erschreckend wahres Gesicht. Er scheint im Nahkampf gut zu sein und hat Fähigkeiten auf Augenhöhe mit Goku.[4]
"Was sein Image angeht.... Ich nehme an, es ist der Vater von Sally, [die Hexe]s Vater. (lacht) Wie bei der Form seiner Haare. Ich habe ihn aufgrund der Natur der Geschichte zu einem gutaussehenden Mann gemacht, aber diese Art von Bösewicht mag in Dragon Ball ziemlich selten sein." | ||
– Minoru Maeda |
- Butler (執事; shitsuji)
Der Unhold, der sich um Luzifer kümmert. Er genießt es, das Blut schöner Frauen mit einer gigantischen Nadel zu entnehmen.[4]
"Die Wahrheit ist, ich nahm einen Charakter, der in Dr. Slump - Arale-chan erschien und benutzte ihn wie er ist für diesen Butler." | ||
– Minoru Maeda |
- Ghastel (ガステル; gasuteru)
Der Unhold, der der Sicherheit des Dämonenschlosses zugeteilt wurde, wird von seinen Untergebenen begleitet.Er fliegt, indem er unter seinen Füßen ähnliche Dinge wie Kinto-Un (Jindujun) erzeugt.[4]
"Für Ghastels Kleidung benutzte ich das Kostüm des alten China als Referenz. Im Gegensatz zu Kinto-Un reitet er auf Feuerkugeln unter seinen Füßen, das war die Idee des Regisseurs." | ||
– Minoru Maeda |
- Dämonen (魔物たち; mamono-tachi)
Die vielen Dämonen, die den Dämonenschloss bewohnen. Es scheint, dass es solche mit zwei Hälsen, solche mit Maschinengewehren und verschiedene andere kleine Monstertypen gibt.
"Ich habe sie nach dem Bild von Kobolden oder Dämonen der Hölle gemacht, um Ghastel zu ähneln. Um eine auffällige Schießerei zu haben, gab ich ihnen Maschinengewehre in einem bewussten [stilistischen] Missverhältnis." | ||
– Minoru Maeda |
Gegenstände
- Schlafende Prinzessin (ねむり姫; nemuri hime)
Vor langer Zeit gab es ein wunderschönes junges Mädchen, das von Teufeln entführt und in Dämonenschloss eingesperrt wurde. Man sagte, dass sie fortan Tausende von Jahren in einem dunklen Raum schlief, aber die Augen derjenigen, die sie sahen, würden durch ihre große Schönheit gelähmt sein. Doch die wahre Identität der Schlafenden Prinzessin entpuppt sich als gigantisches Juwel mit gewaltiger verborgener Kraft, die durch das Licht des Vollmonds geweckt wird.[6] - Strahlenkanone (光線砲; kōsen-hō)
Entwickelt von Luzifer und seinen Untergebenen. Es wurde entwickelt, um die gewaltige Kraft des Juwels der Schlafenden Prinzessin zu nutzen und dadurch die Sonne zu zerstören.[7]
Namenswortspiele
- Der erste Abschnitt "Memorial" im Daizenshuu 6 erklärt, dass Luzifer "einem Dämon aus der Bibel nachempfunden wurde". Tatsächlich kommt sein Name direkt von Luzifer, dem Namen, den viele Christen als den ursprünglichen engelhaften Namen des Teufels behandeln. Obwohl es vermutlich nicht die Absicht des Personals war, ist es ziemlich ironisch, dass das Wort "Luzifer" im Lateinischen "Licht Überbringer" bedeutet, während die Figur im Film versucht, die Sonne zu zerstören.[8]
- Das Ergänzende Daizenshuu gibt an, dass der Name Ghastel vom Wasei-Eigo-Begriff "Gas-Tisch" abgeleitet ist, der sich auf ein Küchengerät bezieht, das einen oder mehrere Gasbrenner und möglicherweise einen Grill zum Kochen von Fisch enthält. "Gas-Tische" werden in älteren japanischen Häusern ohne "Systemküche" verwendet, wo stattdessen ein Kochherd in die Kücheneinheit eingebaut ist.[7]
Kämpfe
- Son-Goku & Kuririn vs. Ghastel
- Kuririn vs. Dämonen des Dämonenschlosses
- Son-Goku vs. Ghastel
- Son-Goku & Kuririn vs. Dämonen des Dämonenschlosses
- Son-Goku vs. Ghastel
- Son-Goku vs. Ghastel & Dämonen des Dämonenschlosses
- Son-Goku vs. Dämonen des Dämonenschlosses
- Lunch (Böse) vs. Dämonen des Dämonenschlosses
- Son-Goku vs. Dämonen des Dämonenschlosses
- Son-Goku (Weraffe) vs. Kuririn, Yamchu, Oolong, Pool & Lunch (Gut)
- Son-Goku & Kuririn vs. Luzifer
- Yamchu vs. Butler
Trivia

- Dieser Film ist eine alternative Nacherzählung der zweiten Dragon Ball-Saga, die ungefähr die Kapitel 024-031 oder die Episoden 014-018 der originalen Dragon Ball TV-Serie abdeckt. Daizenshuu 6 klassifiziert diesen Film nicht eindeutig als ein Ereignis, das in einer alternativen Welt stattfindet, sondern stellt fest, dass es mit den Ereignissen der ursprünglichen Geschichte kollidiert:
"Goku und Kuririn werden Schüler unter Kame-Sen'nin und Yamchus Ziel der Suche nach den Dragon Balls sind die gleichen wie die TV-Version. Punkte wie die Suche nach der schlafenden Prinzessin als Teil des Trainings stimmen jedoch nicht mit der Zeitlinie der TV-Show überein. " | ||
- Obwohl dieser Film im 16:9-Breitbildformat im Kino gezeigt wurde, war er tatsächlich im 4:3-Vollbildformat animiert. Tatsächlich, als der Film 1987 auf VHS und Betamax veröffentlicht wurde, wurde er in diesem 4:3 Vollbildformat präsentiert. Die Veröffentlichung von "Dragon Box The Movies" würde dieses Format jedoch später fallen lassen und stattdessen alle Filme in ihrem ursprünglichen Breitbildformat präsentieren. Insgesamt wurde dieser Film auf VHS, Betamax, 8mm Filmrolle, DVD und Blu-Ray veröffentlicht.
- Der Film wurde schließlich im Februar 1995 von Shueisha als Film-Anime-Comic adaptiert und veröffentlicht und im Juli 2005 unter Shueishas "Jump Remix"-Serie neuveröffentlicht.
Film-Credits
Die deutsche Synchronisation wurde vom Synchronstudio der Berliner MME Studios umgesetzt.
Rolle | Japanischer Sprecher (Seiyū) | Deutscher Sprecher[10] |
---|---|---|
孫悟空 Son-Goku |
Masako Nozawa | Ann Vielhaben |
ブルマ Bulma |
Tsuru Hiromi | Sonja Spuhl |
ヤムチャ Yamchu |
古谷 徹 Tōru Furuya |
Karlo Hackenberger |
プーアル Pool |
渡辺菜生子 Naoko Watanabe |
Viktoria Voigt |
ウーロン Oolong |
龍田直樹 Naoki Tatsuta |
Bernhard Völger |
亀仙人 Muten-Roshi |
宮内幸平 Kōhei Miyauchi |
Karl Schulz |
クリリン Kuririn |
田中真弓 Daisuke Gori |
Wanja Gerick |
ランチ Lunch |
小山茉美 Kenji Utsumi |
Sabine Winterfeldt |
ルシフェル Luzifer |
野沢那智 Nachi Nozawa |
Johannes Berenz |
執事 Butler |
飯塚昭三 Shōzō Īzuka |
Frank Ciazynski |
ガステル Ghastel |
郷里大輔 Daisuke Gōri |
Jörg Döring |
ガステル Dämonen |
田中亮一 Ryōichi Tanaka 沢木郁也 Ikuya Sawaki 田中和実 Kazumi Tanaka 岡 和男 Kazuo Oka 平野正人 Masato Hirano |
(N. N.) |
インストラクター TV-Aerobic-Trainerin |
川浪葉子 Yōko Kawanami |
Gabriele Schramm-Philipp |
ナレーター Erzähler |
八奈見乗児 Joji Yanami |
Roland Hemmo |
-
製作総指揮
Executive Producer
-
今田智憲
Chiaki Imada
-
原作
Original-Autor
-
鳥山 明
Akira Toriyama
-
(週刊少年ジャンプ・連載)
(Weekly Shōnen Jump – Serialisierung)
-
企画
Planung
-
七條敬三
Keizō Shichijō
-
製作担当
Produktionsleiter
-
岸本松司
Shōji Kishimoto
-
脚本
Szenario-Zusammensetzung
-
由木義文
Yoshifumi Yuki
-
脚本
Drehbuch
-
照井啓司
Keiji Terui
-
音楽
Musik
-
菊池俊輔
Shunsuke Kikuchi
-
オープニング テーマ
Opening Theme
作詞
Lyrics
作曲
Komposition
編曲
Arrangement
うた
Gesang
-
「魔訶不思議アドベンチャー!」
“Mystisches Adventure!”
森雪之丞
Yukinojō Mori
いけたけし
Takeshi Ike
田中公平
Kōhei Tanaka
高橋洋樹
Hiroki Takahashi
-
(コロムビアレコード)
(Columbia Records)
-
エンディング テーマ
Ending Theme
作詞
Lyrics
作曲
Komposition
編曲
Arrangement
うた
Gesang
-
「ロマンティックあげるよ」
"Ich gebe dir Romantik"
吉田健美
Takemi Yoshida
いけたけし
Takeshi Ike
田中公平
Kōhei Tanaka
橋本 潮
Ushio Hashimoto
-
(コロムビアレコード)
(Columbia Records)
-
撮影
Photografie
-
池上元秋
Motoaki Ikegami
-
編集
Schnitt
-
福光伸一
Shin’ichi Fukumitsu
-
録音
Aufnahme
-
二宮健治
Kenji Ninomiya
-
美術監督
Art Director
-
伊藤岩光
Iwamitsu Itō
-
補佐
Assistent
-
塩崎広光
Hiromitsu Shiozaki
-
作画監督
Animation Supervisor
-
前田 実
Minoru Maeda
-
監督
Regisseur
-
西尾大介
Daisuke Nishio
-
協力
In Zusammenarbeit mit
-
青二プロダクション
Aoni Production
-
原画
Key-Animation (Schlüsselbildanimation)
-
青嶋克己
Katsumi Aoshima
竹内留吉
Tomekichi Takeuchi
荒牧園美
Sonomi Aramaki
中鶴勝祥
Katsuyoshi Nakatsuru
劉 輝久
Teruhisa Ryū
三角昌子
Masako Misumi
-
海老沢幸男
Yukio Ebisawa
小原太一郎
Tai’ichirō Ohara
井手武生
Takeo Ide
清水保行
Yasuyuki Shimizu
島貫正弘
Masahiro Shimanuki
内山正幸
Masayuki Uchiyama
-
動画
In-Between Animation (Tweening-Animation)
-
白須順子
Yoshiko Shirasu
鈴木初枝
Hatsue Suzuki
三柴直樹
Naoki Mishiba
中村まゆみ
Mayumi Nakamura
星野紀美子
Kimiko Hoshino
飯田倫也
Tomoya Iida
三浦辰夫
Tatsuo Miura
江原 仁
Hitoshi Ehara
増田清美
Kiyomi Masuda
呉 偉峯
Eramine Kure
-
水梨ひとみ
Hitomi Mizunashi
佐藤和香子
Wakako Satō
望月啓史
Hiroshi Mochizuki
松本明子
Akiko Matsumoto
西川秀明
Hideaki Nishikawa
工藤誉寿治
Yosuji Kudō
中村美雪
Miyuki Nakamura
棚橋香矛
Kahoko Tanahashi
久田和也
Kazuya Hisada
舘 直樹
Naoki Tate
-
動画チェッカー
Tweening-Animation Prüfer
-
佐野哲郎
Tetsurō Sano
-
背景
Hintergründe
-
谷口淳一
Jun’ichi Taniguchi
行 信三
Shinzō Yuki
上田三輪子
Miwako Ueda
佐藤美幸
Miyuki Satō
澤井裕滋
Hiroshige Sawai
-
千田国広
Kunihiro Chida
吉池隆司
Ryūji Yoshiike
堀越幸江
Yukie Horikoshi
今野良子
Ryōko Imano
安西徹夫
Tetsuo Anzai
-
仕上
Feinarbeit
-
入江美帆子
Mihoko Irie
上村育代
Ikuyo Uemura
斉藤広美
Hiromi Saitō
増井美知子
Michiko Masui
-
大堀陽子
Yōko Ōbori
鈴木美佐子
Misae Suzuki
萩野 優
Yū Hagino
鈴木安子
Yasuko Suzuki
-
検査
Prüfung
-
藤岡真子
Mako Fujioka
-
特殊効果
Spezialeffekte
-
平尾千秋
Chiaki Hirao
-
撮影
Photografie
-
前原勝則
Katsunori Maehara
大藤哲生
Tetsuo Ōfuji
黒田洋一
Yōichi Kuroda
野口博志
Hiroshi Noguchi
伊藤るり子
Ruriko Itō
杉山知子
Tomoko Sugiyama
-
鈴木典子
Noriko Suzuki
佐伯 清
Kiyoshi Saeki
池谷和美
Kazumi Iketani
伊藤 寛
Hiroshi Itō
難波充子
Michiko Nanba
-
オーディオディレクター
Audio-Regisseur
-
小松亘弘
Nobuhiro Komatsu
-
音響効果
Sound-Effekte
-
新井秀徳
Hidenori Arai
-
ネガ編集
Negativschnitt
-
禾几直子
Naoko Kaki
-
録音助手
Aufnahme-Assistent
-
内田義夫
Yoshio Uchida
-
監督助手
Co-Regisseur
-
橋本光夫
Mitsuo Hashimoto
-
記録
Dokumentation
-
柴 八千穂
Yachiho Shiba
-
仕上進行
Finishing Manager
-
植木知子
Tomoko Ueki
-
美術進行
Art Manager
-
中村 実
Minoru Nakamura
-
製作進行
CO-Produktionsleiter
-
末永雄一
Yūichi Suenaga
-
録音スタジオ
Aufnahmestudio
-
タバック
TAVAC
-
現像
Filmentwicklung
-
東映化学
Toei Chemistry
おわり
Ende
Weblinks
Referenzen
- ↑ Dragon Ball Magazin (Ausgaben 5 bis 8, Juli bis Oktober 2000).
- ↑ Unangekündigte neue HD-Remaster der Dragon Ball & Dragon Ball Z Kinofilme sind in Japan als Stream verfügbar. Kanzenshuu.com (englisch), 6. August 2018
- ↑ Veröffentlichung der "Dragon Ball the Movies Blu-ray"-Sets in Japan ab November 2018. Kanzenshuu.com (englisch), 9. August 2018
- ↑ 4,0 4,1 4,2 4,3 Dragon Ball Daizenshuu 6: Movies & TV Specials (1995), S.25
- ↑ Dragon Ball Daizenshuu 6: Movies & TV Specials (1995), S.195
- ↑ Dragon Ball Daizenshuu 6: Movies & TV Specials (1995), S.26
- ↑ 7,0 7,1 Dragon Ball Daizenshuu 6: Movies & TV Specials (1995), S.28
- ↑ Dragon Ball Daizenshuu 6: Movies & TV Specials (1995), S.27
- ↑ Dragon Ball Daizenshuu 6: Movies & TV Specials (1995), S.24
- ↑ Dragon Ball – Das Schloss der Dämonen. In: Deutsche Synchronkartei. Abgerufen am 5. August 2018.