Stärkster Krieger
Name | ||
---|---|---|
Deutsch | Ultimativer Gohan[1] | |
Japanisch | (最強の戦士, Saikyou no Senshi)[2] - dt. Der stärkste Krieger/Der mächtigste Krieger | |
Weitere | ● Ultimate Gohan (アルティメット悟飯, Arutimetto Gohan)[3] ● Gohan-Typ (悟飯タイプ, Gohan-Taipu)[3] ● Mystic-Gohan (Fangemeinde) | |
Englisch | ● Ultimate Gohan[4] ● Potential Release[5] ● Potential Unleashed[5] ● Old Kai's Unlock Ability[6] ● Unlock Potential[5] ● Realing Untapped Potential[7] | |
Allgemeines | ||
Anwender | Son-Gohan | |
Anwendungen | Son-Gohan:
| |
Daten | ||
Typ | Fähigkeit | |
Klasse | Krafterweckung/Power-Up | |
Farbe/n | (Haare) (Ki) | |
Technik/en | ||
Verwandte Technik/en | Ultra-Instinkt | |
Debüt | ||
Manga | DB Band 41, DB: Kapitel 496 | |
Anime | DBZ - Episode 256 DBK - Episode 136 DBS - Episode 088 |
Der stärkste Krieger (jap. 最強の戦士, Saikyou No Senshi), auch bekannt als "Ultimativer Gohan/Ultimate Gohan" (アルティメット悟飯, Arutimetto Gohan), "Gohan-Typ" (悟飯タイプ, Gohan-Taipu) oder in der Fangemeinde als "Mystic Gohan", ist eine Spezialstufe, die nur von Son-Gohan mithilfe des Kaioshin von vor 15 Generationen, der alle ungenutzten Kräfte Son-Gohans in einem Ritual von 25 Stunden freisetzte, erreicht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinung
Bei diesem Modus verschwindet alles weiche aus der Aura des Anwenders, die Haare stehen etwas höher, steiler, und gewaltiger auf, der Gesichtsausdruck wird Erwachsener, alles Kindliche verschwindet aus dem Körper des Anwenders, es entsteht eine blau-rote Blitzaura um den Anwender herum. Darum ist auch die Rückverwandlung möglich, bei der sich alles normalisiert (auch die Kraft), wobei der Anwender seine Kraft senken kann.
Kraft und Fähigkeiten
In dieser Form war es für Son-Gohan nicht einmal zwingend, sich in einem Super-Saiyajin zu verwandeln.[8] So konnte Son-Gohan es mit Leichtigkeit mit Boo aufnehmen, nachdem dieser sogar Gotenks absorbiert hatte.[9] Eine Verwandlung ist - entgegen vieler Meinungen - laut dennoch möglich, als Son-Goku seinen Sohn fragt, ob sich die beiden als Super-Saiyajins vereinigen sollen.[8] Im Daizenshuu 2 wird sogar offziell bestätigt, dass eine Transformation in eine Super-Sayiyajin-Form grundsätzlich möglich ist.[2] Diese Tatsache wird auch im Film Dragon Ball Z: Resurrection "F" bekräftigt, also sich Super Gohan in einen Super-Saiyajin verwandelt, um Shisami zu besiegen.[10]
Gemäß dem Dragon Ball: Extreme Battle Collection-Buch, ist Gohan im Saikyou No Senshi Modus sogar mächtiger als der dreifache Super-Saiyajin.[11] Somit sind im Dragon Ball Manga (daher Anime-Unterschiede oder potenzielle Erhöhungen wie die Kaioken außer Acht gelassen) nur drei Charaktere stärker als Son-Gohan im Saikyou No Senshi Modus, nämlich: Super Boo (nach Absorption von Gotenks), Super Boo (nach Absorption von Son-Gohan) und Vegetto.
Anwendungen
Dragon Ball Z
Son-Gohan - Im Ritual vom Kaioshin von vor 15 Generationen
Dieser Modus wurde von Son-Gohan erreicht, nachdem er das Ritual mit dem alten Kaioshin vollzogen hatte. Bei diesen Ritual wird die nicht benutzte Energie im Körper freigesetzt.
Son-Gohan - Im Kampf gegen Dämon Boo (Böse)
Dragon Ball Super
Son-Gohan - Im Training mit Piccolo
Son-Gohan - Im Kampf gegen Son-Goku
Son-Gohan - Im Turnier der Kraft
Trivia

- Son-Gohan hat für diese Form sowohl von der Fangemeinde als auch von offiziellen Quellen einen Namen bekommen. Dabei sind die aber am häufigsten verwendeten Namen "Mystic Gohan" und "Ultimate Gohan".
- Gemäß dem Daizenshuu 2 lautet der offizielle Name dieser Form "Der Stärkste Krieger" (最強の戦士 Saikyou no Senshi)[2]
- Ab Dragon Ball GT dürfte Son-Gohans so entstandene Kraft verschwunden sein, da Son-Gohan nicht mehr trainiert und diese Form auch nicht mehr im Kampf eingesetzt hatte.
- Auch in Dragon Ball Super scheint dies der Fall zu sein, bis zum Training mit Piccolo für das Turnier der Macht, denn ab da konnte er sein volles Potenzial wieder jederzeit abrufen.
Referenzen
- ↑ Dragon Ball Budokai Tenkaichi-, Raging Blast- und -Ultimate Blast-Serie (EU-Deutsch)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Dragon Ball Daizenshuu 2: Story Guide (1995), S.117
- ↑ 3,0 3,1 Dragon Ball Supplemental Daizenshuu: TV Animation Part 3 (1996), S.92
- ↑ Dragon Ball Budokai Tenkaichi-, Raging Blast- und -Ultimate Blast-Serie (NA-Englisch)
- ↑ 5,0 5,1 5,2 Dragon Ball: Xenoverse (2015)
- ↑ Dragon Ball Z: Budokai 3 (2004)
- ↑ Dragon Ball Z Collectible Card Game
- ↑ 8,0 8,1 Dragon Ball (Manga) - Super Gotenks (Band 41) - Kapitel 502 ~ Son-Goku fragt Son-Gohan, ob sich die beiden als Super-Saiyajins vereingen sollen.
- ↑ Dragon Ball (Manga) - Super Gotenks (Band 41) - Kapitel 497 ~ Son-Gohan ist Boo im Kampf weit überlegen.
- ↑ Dragon Ball Z: Resurrection "F" (2015)
- ↑ Dragon Ball: Extreme Battle Collection (2010)
Saiyajin-Stufen |
■ Saiyajin (Grundform) (サイヤ人, Saiya-jin) |
■ Weraffe (大猿, Ōzaru) |
■ Pseudo Super-Saiyajin (疑似超サイヤ人, Giji Sūpā Saiya-jin) (Movie-Only) |
■ Super-Saiyajin (超サイヤ人, Sūpā Saiya-jin) oder Super-Saiyajin ersten Grades (Basis-Form) (超サイヤ人第一段階 (基本形態), Sūpā Saiya-jin Dai-Ichi Dankai (Kihon Keitai))
|
■ Zweifacher Super-Saiyajin / Super-Saiyajin 2 (超サイヤ人2, Sūpā Saiya-jin Tsuu) oder Super-Saiyajin fünften Grades (Stärkste-Form) (超サイヤ人第五段階 (最強形態), Sūpā Saiya-jin Dai-go Dankai ((Saikyō Keitai)) |
■ Dreifacher Super-Saiyajin / Super-Saiyajin 3 (超サイヤ人3, Sūpā Saiya-jin Surii) |
■ Super-Saiyajin Gott (超サイヤ人ゴッド, Sūpā Saiya-jin Goddo)
|
■ Super Saiyajin Blue (超サイヤ人ブルー, Sūpā Saiya-jin Burū) oder Super-Saiyajin Gott Super-Saiyajin (超サイヤ人ゴッド超サイヤ人,Sūpā Saiya-jin Goddo Sūpā Saiyajin)
|
■ Goldener Weraffe (黄金大猿, Ōgon Ōzaru) |
■ Vierfacher Super-Saiyajin / Super-Saiyajin 4 (超サイヤ人4, Sūpā Saiya-jin Foo) |
■ Sonstige
|