Super-Nr. 17
Bösewicht | ||
---|---|---|
![]() Profilansicht ・ Gesamtansicht | ||
Name | ||
Deutsch | Super-Nr. 17[1][2][3] | |
Japanisch | 超17号, Chō (Sūpā) Jū Nana-Gō | |
Alias | ● Super C17 ● Super Cyborg Nr. 17 ● Super 17[4][5] | |
Englisch | ● Super 17[6][7][8] ● Super N° 17[9] | |
Daten | ||
Geboren | 790 | |
Verstorben † | 790 | |
Status | zerstört | |
Spezies | Cyborg/Maschinenmutant | |
Universum | ![]() | |
Herkunft | Erde | |
Zugehörigkeit | ||
Vorgesetzte/r | Dr. Mu Dr. Gero | |
Fusionierungs Daten | ||
Fusionstyp | Verschmelzung/Vereinigung | |
1. Fusionspartner | C17 | |
2. Fusionspartner | Neo-Nr. 17 | |
Synchronisation | ||
Deutscher Sprecher | Timm Neu | |
Japanischer Seiyuu | Nakahara shigeru | |
Erster Auftritt | ||
Zu finden in | Anime (DBGT) | |
Im Anime | DBGT - Episode 044 |
Super-Nr. 17 (jap. 超17号, Chō (Sūpā) Jū Nana-Gō) war eine mächtige Vereinigung, die durch die Verbindung von Dr. Geros Cyborg-Technologie und Dr. Mus Maschinenmutanten-Theorie entstanden ist.
Inhaltsverzeichnis
Erscheinung
Aussehen und Kleidung des durch Vereinigung entstandenen Super-Nr. 17 sind anders als beim Vorgänger. Super-Nr. 17 ist noch größer als Neo-Nr. 17. Äußerlich sind seine langen Haare, die er streng hinter den Ohren trägt, sein Markenzeichen. Das "RR" auf seinem Gürtel steht für die Red Ribbon Armee, welche Son-Goku als Kind vernichtet hat.
Persönlichkeit
Stärke und Fähigkeiten
Super-Nr. 17 ist das Ergebnis der Vereinigung von C17 und Neo-Nr. 17. Er ist der ultimative Cyborg, in dem sich Cyborg-Know-know und Maschinenmutanten-Technologie verbunden haben. Er hatte einen unverwüstlichen Körper und verfügte über ein einzigartiges System zur Energieabsorption. In seinen Handflächen hatte er Vorrichtungen zur Absorption von Energie. Damit saugte er den GT-Kriegern die Energie aus.[10] Wenn er seine Hand abnahm, wurde sein Arm zu einem Maschinengewehr.
Dieser Cyborg verfügte über vielfältige Techniken: mit dem Flash Bomber beispielsweise feuerte er aus den Fingerspitzen Energiekugeln ab, und mit der höllischen Elektroschockkugel bzw. elektrischen Höllenkugel, bei der er komprimierte schwarze und böse Energie auf den Gegner abschießte, teilte er Stromschläge aus. Er besaß die Fähigkeit, seine Gegner zu scannen. So durchschaute er selbst die Bewegungen des vierfachen Super-Gokus und war sogar stärker als ein vierfacher Super-Saiyajin.[11] Zwar treibte er den vierfachen SSJ Son-Goku in die Enge, doch als er dessen Energie absorbieren wollte, wurde er von Nr. 18 und Son-Goku gemeinsam zerstört.
Geschichte
Dragon Ball GT
Super-Nr. 17-Saga
→ siehe Hauptartikel: Super-Nr. 17 Saga
Nachdem Dr. Gero und Mu sich in der Hölle zusammengetan und den Klon von C17 erschaffen haben, gelingt es ihnen schließlich, das Original auf der Erde durch den Einfluss des Klones zu manipulieren und zu einer Fusion zu zwingen. Das Ergebnis, Super-17 ist schließlich ein scheinbar voller Erfolg. Keiner der Gruppe Z hat eine Chance gegen ihn. Und obwohl er scheinbar den beiden Wissenschaftlern gehorcht, wobei Dr. Mu Dr. Gero vernichten lässt, um unter Beweis zu stellen, dass nur er ihn kontrollieren kann, ist Super-17 in Wahrheit in der Lage, sich komplett zu widersetzen, sollte er nur den richtigen Anreiz dafür haben. Er selbst hat aber keinen wirklichen Grund, Son-Goku zu bekämpfen, anders als den, dass er dafür konzipiert ist, wie letztendlich auch der originale Cyborg darauf getrimmt war. Mächtig wie er ist, kann er außerdem ein extremes Maß an Energie ohne weiteres absorbieren und so den stärksten Attacken von Goku standhalten - so weit, dass Goku sogar nicht mehr weiter weiß: Er greift ihn nur noch damit an, weil er hofft, dass irgendwann etwas nützen könnte, da seiner Meinung nach sonst nichts was er hat, etwas helfen könnte. Zu allem Überfluss ist selbst die Teleportation der Yardrater völlig erfolglos, weil Super-17s Sinne so ausgeprägt sind, dass er auf Materialisierung abrupt reagieren kann. Einzig und alleine C18 kann ihn soweit verwirren und provozieren, dass Goku mit einer Komboattacke durch die scheinbare Unantastbarkeit des Cyborg-Maschinenmutanten hindurchsehen und dem Ganzen ein Ende setzen kann.[12]
Das Ende ihres eigentlichen Bruders macht C18 sehr zu schaffen, so dass Goku mit ihr darüber redet, dass er am Schluss eventuell noch zu deren Sieg beigetragen hat. Er wird auch am Schluss durch die Dragon Balls wiederbelebt.
Transformationen
Auftritt in Videospielen
- Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi
- Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 2
- Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3
- Dragon Ball Z: Battle Taikan Kamehameha - Omee to Fusion
- Dragon Ball Z: Scouter Battle Taikan Kamehameha - Ora to Omee to Scouter
- Dragon Ball Z: Bakuretsu Impact
- Dragon Ball Z: W Bakuretsu Impact
- Dragon Ball Z: Infinite World
- Dragon Ball Z: Dragon Battlers
- Dragon Ball Heroes
- Dragon Ball: Xenoverse
- Dragon Ball Discross
- Dragon Ball Z: Extreme Butōden (Unterstützungscharakter)
- Dragon Ball Xenoverse 2
- Dragon Ball Fusions
Trivia

- Dass der normale C17 wiederbelebt wird, wird in einem Interview des Toei-Personals erwähnt. Es wurde am Ende lediglich aus zeittechnischen Gründen nicht mehr gezeigt.
Referenzen
- ↑ Deutsche TV-Ausstrahlung: Dragon Ball GT
- ↑ Dragon Ball GT, Band 2: Perfect File 1 (2003), S.78-79
- ↑ Dragon Ball GT, Band 3: Perfect File 2 (2003), 20, 73 & 90
- ↑ Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 2 (2006/EU-Deutsch) & Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 (2007/EU-Deutsch)
- ↑ Dragon Ball Fusions (2017/EU-Deutsch)
- ↑ Dragon Ball GT: FUNimation
- ↑ Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 2 (2006/NA-Englisch) & Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 3 (2007/NA-Englisch)
- ↑ Dragon Ball Fusions (2016/NA-Englisch)
- ↑ Dragon Ball Z: Budokai Tenkaichi 1 (2005/NA-Englisch)
- ↑ 10,0 10,1 Dragon Ball GT Perfect File 1 (1997), S.83 Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag. Der Name „DBGF111434“ wurde mehrere Male mit einem unterschiedlichen Inhalt definiert. - ↑ Dragon Ball GT, Band 3: Perfect File 2 (2003), S.73
- ↑ Dragon Ball GT - Episode 47 ~ C18 und Son-Goku gelingt es, Super-Nr. 17 zu vernichten.